- Aktuell
Generalversammlung 2025 der IGM Schweiz
Die Hauptbestandteile der GV-Traktandenliste bildeten wieder die Jahresberichte, die Finanzen mit Geschäftsabschluss 2024 und Budget 2025 sowie die Wahlen (Vorstand und Finanzprüfungskommission).
Jahresbericht 2024 des Präsidenten
Im Vorfeld der Generalversammlung 2025 wurde der Jahresbericht zu den Tätigkeiten von IGM Schweiz vom Präsidenten und dem Vorstand vorgelegt.
Information und Social Media Vernetzung über den Facebook-Kanal von IGM Schweiz
Aktuelles zu Trennung und Scheidung in Form von Links, Kurztexten, Bildern und Videos findet man im IGM Facebook-Kanal.
Seit 2020 ist IGM Schweiz auf dem YouTube Kommunikationskanal mit Bewegtbild-Informationen aktiv
Mit qualitativ hochstehendem Content im YouTube Kanal «IGM Schweiz» werden die ureigenen IGM-Anliegen zu Trennung und Scheidung unterstützt.
IGM Medienmitteilung: Hoffnung auf mehr Familienzusammenhalt
IGM setzt Zeichen gegen Eltern-Kind-Entfremdung.
IGM Medienmitteilung: Ehe-Führerausweis jetzt auch an der Hochzeitsmesse in Bern
IGM-Test für Brautpaare am 18./19. Januar 2025 auf dem Bern EXPO Areal.
IGM Medienmitteilung: Einführung des Ehe-Führerausweises an Zuger Hochzeitsmesse
IGM präsentiert innovativen Test für Ehepaare am 9./10. November 2024 in Zug.
Missbrauch mit dem Missbrauch
Nachlese zum ETH-Anlass: Am 24.11.2022 hat das www.forum-bedrohungsmanagement.de dessen Herbstforum an der ETH Zürich veranstaltet. Es ging um das Thema «Sexuelle Gewalt in Abhängigkeitsverhältnissen». Unser Forums-Teilnehmer und IGM-Berater Jo Varsalona berichtet.
Chlausentag in Blau | keine Weihnachten ohne Vater
Jedes Jahr führt die GeCoBi, die Schweizerische Vereinigung für gemeinsame Elternschaft, am letzten Samstag vor dem Nikolaustag ihre Aktion der “blauen Samichläuse” durch. Letztes Jahr war die IGM das erste Mal dabei. Zwei Teams waren unterwegs in Basel und in Bremgarten AG.
IGM-Berater im Modus Weiterbildung
Eine der Kernaufgaben der IGM Schweiz besteht in der Beratung ihrer Mitglieder in Fragen betreffend Zivil-, Versicherungs-, Betreibungsrecht und viele weitere. Gemäss dem Vereinszweck steht das Familienrecht im Zentrum. Unterstützung wird einerseits an wöchentlichen, virtuellen und monatlichen, ortsgebundenen IGM-Treffs gewährleistet und andererseits durch individuelle, vertiefte Beratungen aufgrund von Beraterpässen.
Eidgenössische Volksinitiative
Für eine zivilstandsunabhängige Individualbesteuerung (Steuergerechtigkeits-Initiative).
GeCoBi-Kampagne «Genug Tränen» mit breiter IGM-Unterstützung
Nach einiger Zeit der intensiven Vorbereitungen wurde am Sonntag, dem 20. November 2022 (Tag der internationalen Kinderrechte) von unserem Dachverband GeCoBi (Schweizerische Vereinigung für gemeinsame Elternschaft) die nationale Sensibilisierungskampagne zur Thematik der Eltern-Kind-Entfremdung in Köniz / BE gestartet.
GENUG TRÄNEN - Unsere Kampagne gegen Eltern-Kind-Entfremdung
Die Eltern-Kind-Entfremdung stellt ein grosses, ungelöstes Problem dar. Im Jahr 2021 starteten die deutschen Kollegen der Organisation "Vateraufbruch" die Kampagne "Genug Tränen", um in Deutschland auf die Eltern-Kind-Entfremdung aufmerksam zu machen. Mit dem Kick-Off am 22. November 2022 in Köniz, hat der Dachverband für gemeinsame Elternschaft (GeCoBi) mit umfangreicher Unterstützung der IGM Schweiz auch in der Schweiz eine solche Kampagne gestartet.
Warum Kinder beide Eltern brauchen - Einladung zur Podiumsdiskussion am 21. September 2023 in Biel
Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne "Genug Tränen" (www.genug-traenen.ch) unseres Dachverbandes für gemeinsame Elternschaft GeCoBi setzt sich die IGM Schweiz gegen Eltern-Kind-Entfremdung ein. Durch die Podiumsdiskussion mit Kandidierenden für den Nationalrat zum Thema Eltern-Kind-Entfremdung führt der Journalist und TV-Moderator Bernhard Rentsch.
Gratis Rechtsauskunft für Männer bei Trennung & Scheidung
Sie, IGM-Mitglieder und Nicht-Mitglieder treffen sich zum Info-Austausch. Besuchen Sie einen IGM Treff und stellen Sie dort Ihre Fragen. Sie treffen Gleichbetroffene, Kollegen und IGM-Mitglieder und IGM-Berater. Sie können auch unverheiratet sein, und Sie müssen nicht Vater sein, denn: Unser Thema ist, was Sie beschäftigt.