- Neuste
Wenn Frauen zuschlagen
ZwüscheHalt – bietet Väter und ihren Kindern einen vorübergehenden Aufenthalt, wenn infolge einer Trennungssituation oder wegen Gewalt Schutz nötig wird.
Wichtige Bezugspersonen bei Trennung und Scheidung
Eine persönliche Betrachtung im Nachgang von vollzogenem Scheidungsverfahren.
Gratis Rechtsauskunft für Männer bei Trennung & Scheidung
Sie, IGM-Mitglieder und Nicht-Mitglieder treffen sich zum Info-Austausch. Besuchen Sie einen IGM Treff und stellen Sie dort Ihre Fragen. Sie treffen Gleichbetroffene, Kollegen und IGM-Mitglieder und IGM-Berater. Sie können auch unverheiratet sein, und Sie müssen nicht Vater sein, denn: Unser Thema ist, was Sie beschäftigt.
Der IGM Beratungspass führt zur individuellen Beratung
Der IGM Beratungspass zum Preis von 220 CHF steht IGM Mitgliedern offen und berechtigt zum Bezug von persönlichen Beratungen im Umfang von zwei Stunden.
Zusätzliche Beratung für IGM Mitglieder
Erweiterte IGM Beratung ab dem zweiten Jahr Mitgliedschaft.
Die IGM Database liefert, was Männer wissen müssen
Die IGM Database ermöglicht Ihnen eigene Recherchen. Darin finden Sie mit Ihrem Mitgliederzugang weit über 1‘000 Beiträge von Checklisten, Aufsätzen, Gerichtsurteilen und themennahen Presseartikeln der letzten Jahre. Suchbegriffe helfen Ihnen, schnell das Richtige zu bekommen. Die von Ihnen gefundenen Dokumente sind als Download verfügbar.
IGM Kommunikation & Politik einmal anders… Aktion «Ehe-Führerausweis» mit IGM-Ständen bei den Hochzeitsmessen in Zug 2024 und Bern 2025
Für Beratung bei Trennung und Scheidung konnte sich IGM Schweiz in den vergangenen fast 50 Jahren bereits schweizweit einen Namen machen. Inzwischen haben wir auch bei den verschiedenen Gremien der Familiengesetzgebung Einsitz und bei Vernehmlassungsverfahren eine Stimme. Mit dem Ehe-Führerausweis ist IGM Schweiz vor allem präventiv aktiv.
Prenup-Verträge als eine nützliche Präventivmassnahme gegen Trennung und Scheidung?
Die IGM Schweiz diskutiert mögliche Instrumente, um bei Trennung und Scheidung einer hochstrittigen Situation vorzubeugen – heute: die vor allem in den USA geschätzten Prenups.
Wie gut sind Paare auf die Herausforderungen des Ehelebens vorbereitet? Absolviere hier den IGM Ehe-Führerausweis-Test!
Teste jetzt Dein Wissen zu wichtigen Aspekten der Partnerschaft beim Beantworten der 27 Multiple-Choice-Fragen und schau, ob Du für das Ehe-Abenteuer gerüstet bist – bei mindestens 22 richtigen Antworten erhältst Du das IGM Ehe-Führerausweis-Zertifikat!
Mein Kinderbetreuungsplan auf Basis Wechselmodell
Mit dem "Betreuungsplaner" können Sie Ihren individuellen Betreuungsplan für Ihr Kind kostenlos erstellen, jemandem zustellen und eine Elternvereinbarung erstellen (PDF). Die Übersicht über die Kinderbetreuung ist auf einen Blick ersichtlich. Die Website beinhaltet auch viele interessante Informationen über das Wechselmodell.
Forschungsergebnisse zum "Wechselmodell"
Ein Videobeitrag | Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf im Vortrag.
Die KESB im Kanton Bern sind keine Gerichte!
Das Bundesgericht stellte dies nebenbei im Urteil vom 23. März 2017 | 5A_619/2016 fest. Der Fall handelte vom Wegzug einer Mutter mit Kind nach Deutschland. Die Berner KESB erlaubte ihr dank des Entzuges der aufschiebenden Wirkung den Wegzug nach Bonn, dies gegen den Willen des Vaters. So zog die Kindsmutter innert Tagen mit Einwilligung der KESB nach Deutschland – Fall nach Deutschland exportiert – Tochter ohne Vater. Das Bundesgericht beruft sich auf Völkerrecht, statt auf unsere Bundesverfassung. Das deutsche Gericht sei zuständig. Als Folge hat ein Schweizer Vater jetzt kein Recht, die Frage des Wohnsitzes seines Kindes und seiner Interessen in der Schweiz gerichtlich feststellen zu lassen. Er soll ins Ausland damit. Die Schweizer Bundesverfassung gilt für Väter nicht.
Weihnachtsgeschenk aus Bundesbern
Bereits in der Herbstsession hat der Nationalrat den Kindern und Vätern in der Schweiz ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Nun liegt der Ball beim Ständerat.
IGM Exkurs: Die Kriterien für Kinderbetreuung im Wechselmodell
Hier sind die Voraussetzungen für die Kinderbetreuung im Wechselmodell - wenn ein Vater ebenfalls seine Kinder selber betreuen will. Das Bundesgericht hat die Kriterien definiert, Urteile vom 29. September 2016 (5A_904/2015 und 5A_991/2015). Andere Begriffe für Wechselmodell sind auch alternierende Obhut oder Doppelresidenz.
Kinderbetreuung der Zukunft heute – das Wechselmodell
Das Wechselmodell ist ein Modell für die Kinderbetreuung durch Eltern, die nicht gemeinsam im selben Haushalt leben. Es wird in der Schweiz oft als „alternierende Obhut“ bezeichnet.